
Für die Mieter*innen aber auch für die Besucher*innen und Gäste gibt es kein fest vorgeschriebenes Preismodell. Wir wollen mit dem Pop-up Space auch Mechanismen der Preisfindung hinterfragen und herausfordern. Deshalb machen wir die Kostenstruktur sowie die Marktpreisstruktur für die Nutzer*innen transparent, die Vergütungsregel lautet aber: „Zahle, was Dir die Nutzung wert ist.“.
Jetzt Beitrag leisten!
Wir informieren transparent über den Stand der Beiträge.
Klicke auf „Teilnehmen“, um uns zu unterstützen
Klicke auf „Teilnehmen“, um uns zu unterstützen
Aktuell suchen wir auch nach Sachspenden:
Lampen
Kühlschrank
Messer + Gabeln
Kaffeepulver, Tee, Getränke
Was steckt dahinter?
Pro Quadratmeter in etwa 11 € kalt netto. Für einen durchschnittlichen Treibhaus-Raum mit 25 Quadratmetern wären das also 275 €. Zuzüglich Nebenkosten. Zuzüglich Mehrwertsteuer.
Während der viermonatigen Laufzeit gehen wir von Kosten für Putzkräfte, Hausmeister & Co. in Höhe von 5.000 € aus.
Wir bezahlen pro Quadratmetern 1 € pro Monat. Das ist in etwa die Höhe der Kosten, die dem Eigentümer allein für Strom, Heizung und Internet anfallen. Bei 1.000 Quadratmeter ergibt das für das Projekt: 4.000 €
Bis zum Start haben wir bereits mehr als 200 Stunden Arbeit in das Projekt gesteckt. Während der viermonatigen Dauer rechnen wir mit über 1.000 Arbeitsstunden. Dafür definieren wir keinen festen Stundensatz, hoffen aber, dass wir am Ende für unsere Mühen auch eine finanzielle Entschädigung bekommen.
Wir kalkulieren mit Kosten in Höhe von 4.000 €
Für Versicherung, Beratung und rechtliche Eventualitäten planen wir 2.000 € ein. Die Erfahrungen aus ViS!TE zeigen, dass dieser Posten nicht zu unterschätzen ist.
Wie du siehst, brauchen wir mindestens 15.000 € und jede Menge Herzblut, um das Treibhaus Wirklichkeit werden zu lassen.
Wir danken unseren Sponsoren

Die neue Methode zum Lösen der Faszien: Cupping.
Ebenfalls Sponsor werden? >> Jetzt Kontakt aufnehmen